News & Aktuelles

Entdecken Sie aktuelle Nachrichten & News der Lagermax Group
21.11.2022
Lagermax Logistics übernimmt Motorrad-
Logistik-Spezialisten
in den Niederlanden
Lagermax Logistics übernimmt Motorrad-Logistik-Spezialisten in den Niederlanden +++ Lagermax Akquisition von MOL Cargo+++ Stärkung des Bereichs Zweiradlogistik+++Synergien bei regelmäßigen Westeuropa-Verkehren+++ Salzburg, Tiel, 21. November 2022. Rückwirkend mit 1. Juli 2022 übernimmt die Lagermax Logistics Austria GmbH den niederländischen Logistiker MOL Cargo. MOL Cargo ist ein Logistikunternehmen, dass sich, neben klassischen Transport- und Logistiklösungen, seit Jahrzehnten großes Know-how in der Motorrad-Logistik aufgebaut hat. Das Unternehmen mit seiner Zentrale im niederländischen Tiel und einem weiteren Standort im Hafen Rotterdam sowie einer Niederlassung in Gent, Belgien, beschäftigt rund 120 Mitarbeiter*innen. MOL Cargo verfügt über 50.000 m² Lager- und Logistikfläche und betreibt regelmäßige Westeuropa-Verkehre mit eigenem Fuhrpark. „Mit dieser Akquisition stärken wir den bei Lagermax erfolgreichen Geschäftsbereich der Zweiradlogistik und bauen das Europa-Netzwerk weiter aus“, so Alexander Friesz, Vorstand Lagermax Group.  „Die Übernahme ist der richtige Schritt für beide Unternehmen, um nun gemeinsam unsere Kunden noch besser bedienen zu können. Mit vereinten Kräften geht MOL mit Lagermax gestärkt in die Zukunft“, ergänzt Crijn Mol, Geschäftsführer MOL Cargo. Kompetenzerweiterung in der Zweirad-Logistik Insbesondere für die Motorradlogistik entwickelte MOL Cargo ein Transportsystem mit speziellen Megatrailern, wodurch Motorräder und Motorroller nicht mehr verpackt transportiert werden müssen. Das platzsparende System erlaubt dadurch die Beförderung von bis zu 36 Motorrädern bzw. 80 Rollern pro Auftrag. MOL Cargo wird vorerst als starke Marke in der Zweiradlogistik erhalten bleiben. Die Geschäftsführer der MOL Cargo sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben an Bord und werden weiterhin die Geschäfte erfolgreich führen. Bereits 1987 startete das Unternehmen mit dem Transport von Zweirädern. Dieses Transportsegment stieg im Laufe der Jahrzehnte stetig an und wurde zu einer Spezialität von MOL Cargo. Das Unternehmen bedient namhafte Kunden wie z. B. Honda, Harley-Davidson, Suzuki, Kawasaki, BMW-Motorrad, BRP (Bombardier), Ducati oder Segway-Nineboot und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von über 18 Millionen Euro. Die Lagermax Group baut mit der Akquisition ihr firmeneigenes Netzwerk auf insgesamt 14 europäische Länder aus. Fact Box – Lagermax Group Die Lagermax Group bietet mit 58 eigenen Standorten in 14 Ländern Europas ein ausgereiftes Distributionsnetz für alle Kundenwünsche. Das Unternehmen erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von 545 Millionen Euro und beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
20.10.2022
Lagermax Umzugslogistik |
Übersiedlung der dm Firmenzentrale
Lagermax Umzugslogistik übersiedelte Firmenzentrale von dm in neues Gebäude Umzug von 550 Beschäftigten in neue Zentrale +++ Logistische Herausforderung trotz kurzer Wege +++ Übersiedlung von Kunstgegenständen wie Skulpturen und Bildern Salzburg, 20. Oktober 2022. Nur rund 100 Meter Luftlinie trennen die bisherige Zentrale von dm drogerie markt Österreich/CEE von der neuen Firmenzentrale, dem „dm dialogicum“, in Wals-Himmelreich. Die Projektabwicklung gestaltete sich als große und nicht alltägliche logistische Herausforderung für die Umzugsspezialisten der Lagermax Logistics Austria GmbH und die Verantwortlichen der Drogeriemarktkette. Firmenumzüge erfordern exakte Planung und Präzision Erfreut über den fachmännisch organisierten Umzug äußerten sich die Verantwortlichen von dm Österreich: „Die Übersiedlung unserer Zentrale ist dank professioneller Vorbereitung seitens Lagermax schnell und reibungslos verlaufen“, freut sich Alexander Dorfmayr, Facility Management dialogicum. Innerhalb weniger Wochen musste das gesamte Büromobiliar samt Computern und Bildschirmen der 550 Beschäftigten an den neuen Firmensitz gebracht werden. Dazu kamen die komplett als Friseur- bzw. Kosmetikstudio ausgestattete dm Akademie sowie ein Test-Shop, welche vom alten Gebäude in die Günter-Bauer Straße 1 verbracht wurden. Das routinierte Fachpersonal von Lagermax, welches für besonders anspruchsvolle Transport- und Umzugstätigkeiten speziell geschult ist, sorgte zudem für den reibungslosen Ablauf beim Transport diverse Kunstgegenstände wie Skulpturen und Bilder. Fact Box – Lagermax Group Die Lagermax Group bietet mit 55 eigenen Standorten in 12 Ländern Europas – Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Türkei – ein ausgereiftes Distributionsnetz für alle Kundenwünsche. Die Lagermax Group erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von 545 Millionen Euro und beschäftigt über 3.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
21.09.2022
Lagermax Logistics testet Exoskelett am Standort Salzburg
Lagermax Logistics testet Exoskelett am Standort Salzburg Testphase von Exoskelett im Bereich Warehousing am Logistikstandort Salzburg +++ Unterstützung bei körperlichen Tätigkeiten +++ Vorbeugung von körperlichen Überbelastungen +++ Salzburg, 21. September 2022. Die Lagermax Logistics Austria GmbH testet den Einsatz von Exoskeletten im Bereich Warehousing am Logistikstandort Salzburg. Anfang September wurden mehrere Mitarbeiter mit den neuen technischen Hilfsmitteln ausgestattet. Die Exoskelette sollen Beschäftigten bei ihren körperlichen Arbeiten unterstützen und damit für Erleichterung im Arbeitsalltag sorgen. Erfahrungswerte unter Realbedingungen Nun gilt es, in einer ersten Testphase herauszufinden, wie der Einsatz praktikabel und effizient im Alltag angewendet werden kann. „Mittels der Exoskelette erhoffen wir uns vielversprechende Erleichterungen für unsere Mitarbeiter. Durch die optimale Unterstützung des Oberkörpers erfolgt eine Entlastung des Rückens und beugt gesundheitsschädlichen Überlastungen sowie Arbeitsunfällen besser vor“, zeigt sich Michael Macheiner, Geschäftsführer Lagermax Logistics Austria GmbH, von der Anschaffung überzeugt. Während der Testphase stehen vor allem Be- und Entladevorgänge im Umschlagsbereich im Fokus, da hier naturgemäß die größten Belastungen für den Körper auftreten. Jedes Exoskelett kann problemlos an unterschiedliche Körperstaturen angepasst werden und folgt automatisch den individuellen Bewegungen des Benutzers. Gerüstet für die Zukunft In Bezug auf die stetig steigenden Kundenvolumina im Umschlags- und Logistikbereich sorgt die Anschaffung der Exoskelette für einen weiteren wichtigen Baustein innerhalb Lagermax Logistics Austria um für ihre Beschäftigten maßgebliche körperliche Erleichterungen zu schaffen und Gesundheitsschäden vorzubeugen. ---------------------------------------- Fact Box – Lagermax Group Die Lagermax Group bietet mit 55 eigenen Standorten in 12 Ländern Europas – Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Türkei – ein ausgereiftes Distributionsnetz für alle Kundenwünsche. Die Lagermax Group erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von 545 Millionen Euro und beschäftigt über 3.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ----------------------------------------
20.09.2022
Lagermax Speditionssparte mit neuer Organisationsstruktur
Lagermax Speditionssparte mit neuer Organisationsstruktur Mit 1. September 2022 wurde die geplante organisatorische Neuausrichtung der Speditionssparte in der Lagermax Group realisiert. Salzburg, 9. September 2022. Die Lagermax AED GmbH wurde mit 1. September mit der Lagermax Internationale Spedition GmbH zu einem Unternehmen verschmolzen. Beide Unternehmen sind 100 %ige Töchter der Lagermax Group. Im Zuge dieser Verschmelzung wurde die Lagermax Internationale Spedition GmbH in Lagermax Logistics Austria GmbH umbenannt. Die bisher als getrennt geführten Geschäftsfelder Lagermax AED und Lagermax Spedition agieren ab sofort unter einem Dach. Die erfolgreichen Dienstleistungen der Lagermax AED bleiben unverändert als Produktmarke AED bestehen und werden sowohl im In- wie auch im Ausland weiter ausgebaut. Alexander Friesz, CEO der Lagermax Group und für die Speditionssparte verantwortlich kommentiert: „Mit der Verschmelzung schaffen wir eine starke Organisation, die den Anforderungen der Zukunft unserer Geschäftsaktivitäten und Ziele optimal entspricht. Klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten, eine deutliche Reduktion von Schnittstellen sowie eine Stärkung unserer Gruppe im In- und Ausland sind damit verbunden“. Die Lagermax Logistics Austria GmbH wird von einem Geschäftsführungsteam, bestehend aus Michael Macheiner, Richard Pöschl, Christian Stoll und Herbert Weber geführt. Fundament für nachhaltiges Wachstum Die neue Struktur schafft eine optimale Ausgangssituation für weitere Expansionsschritte, welche durch organisches Wachstum sowie Zukäufe geplant sind. Damit ist die Speditions- und Logistiksparte der Lagermax Group für die Herausforderungen der Zukunft, wie internationale Entwicklung oder Digitalisierung bestens gerüstet. Mit dieser Struktur wurde ein richtungsweisender Schritt für die Entwicklung nachhaltiger Logistiklösungen und innovativer Produkte – ganz nach dem Firmenmotto „Together in motion“ – gesetzt. Die Lagermax Group erwirtschaftete 2021 über 545 Mio. Euro Jahresumsatz und beschäftigt 3.500 Mitarbeiter*innen an 55 Standorten in 12 Ländern von Zentral-, Ost- bis Südosteuropa.
23.05.2022
Lagermax als „Bester Lehrbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet
Lagermax als „Bester Lehrbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet „Bist du g´scheit“ +++ Bester Lehrbetrieb des Jahres in Salzburg +++ Kategorie Großbetrieb +++ Über 300 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet +++ Lehrlingsausbildung tief verankert +++ Salzburg, 17. Mai 2022. Lagermax überzeugte mit seinem Aus- und Weiterbildungskonzept für Lehrlinge im Rahmen des Wettbewerbs „Bist du g´scheit“ der Wirtschaftskammer Salzburg und erhielt die Auszeichnung als „Bester Lehrbetrieb des Jahres“ in Salzburg in der Kategorie Großbetriebe. Das Salzburger Logistikunternehmen bietet jungen Mitarbeiter*innen umfassende Aus- und Weiterbildungskonzepte während ihrer Lehrzeit. „Du bist weltbewegend“ Der Leitsatz in der Ausbildung unserer Young Generation lautet "Du bist weltbewegend" und ist ein klares Bekenntnis zum Stellenwert junger Fachkräfte von morgen. Die Basis für eine fundierte Ausbildung ist unser Rotationsprinzip, in der Mitarbeiter*innen und über 30 Ausbilder*innen unsere Lehrlinge kontinuierlich betreuen – sowohl fachlich als auch persönlich. Zahlreiche Benefits wie Lehrlingscamps, Lehre mit Matura, Auslandspraktika, ein attraktives Prämiensystem, Essengutscheine und Fachschulungen schaffen Anreize zu Bestleistungen für unsere jungen Mitarbeiter*innen. „Die Auszeichnung ist ein ganz toller Erfolg für uns und wir sind sehr stolz darauf. Der Erfolg gilt dabei unseren derzeit über 30 Lehrlingen“, freut sich Mag. Susanne Traunfellner, Lehrlingsbeauftragte Lagermax. Gleichzeitig wurde Jan Eckschlager unter den zehn besten Lehrlingen des Jahres im Bundesland Salzburg gewählt. Dies zeigt, dass Unterstützung und Förderung von Lehrlingen sich lohnen, um die Lagermax Young Generation als Fachkräfte von morgen optimal auszubilden. Über Jahrzehnte wurden bereits mehr als 300 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. Dies zeigt eine tief verankerte Unternehmenskultur innerhalb der Lehrlingsausbildung bei Lagermax und stärkt das Bewusstsein der Verantwortlichen auf dem richtigen Weg zu sein, jungen Mitarbeiter*innen weiterhin beste Ausbildungsmöglichkeiten als Basis für die Karriere zu garantieren. Lagermax "Bester Lehrbetrieb des Jahres" in Salzburg Preisverleihung Bist Du g'scheit! 2022 (Video| Lagermax ab Min.3:07) © WKS/NEUMAYR/LEOPOLD ###IMAGE###
21.02.2022
Lagermax AED | Rekord bei Nachtexpress-Sendungen
Lagermax AED meldet Rekord bei Nachtexpress-Sendungen Transportaufkommen bei 1,9 Millionen Sendungen +++ 2021 knapp 100 Millionen Tonnen bewegt +++ bestes Ergebnis der letzten Jahre +++ starke Eigenpräsenz im CEE-Raum +++ weitere Steigerungen 2022 erwartet +++ Obertrum, 18.02.2022. Die Lagermax AED International GmbH blickt bei der Sendungsentwicklung positiv auf das Jahr 2021 zurück. Das Transportaufkommen im abgelaufenen Geschäftsjahr umfasste dabei fast 1,9 Millionen Sendungen. Insgesamt bewegte der Nachtexpress & After-Sales Spezialist knapp 100 Millionen Tonnen. Österreich und CEE-Raum im Spitzenfeld Ausschlaggebend für das positive Ergebnis ist unter anderem das stark gestiegene Sendungsaufkommen in Österreich sowie in Ost- Südosteuropa. Lagermax AED erzielte damit eines der besten Ergebnisse der letzten Jahre. „Durch die starke Eigenpräsenz im gesamten CEE-Raum agieren wir vollkommen autark und zählen uns mittlerweile in nahezu allen Ländern zum Marktführer“, freut sich Richard Pöschl Geschäftsführer der Lagermax AED International GmbH. Lagermax AED verfügt in allen Ländern mit eigenen Niederlassungen über einheitliche Softwarelösungen und bietet international einheitliche Qualitätsstandards. „Ob in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien oder Bulgarien – unsere Kunden schätzen und profitieren vom einheitlichen, grenzüberschreitendem Dienstleistungsangebot“, so Pöschl. Aufgrund des anhaltend wachsenden Warenstroms innerhalb des CEE-Raums, zwischen Mitteleuropa und dem Schwarzen Meer, erwartet Lagermax AED mit seinen ausländischen Tochterunternehmen für das laufende Geschäftsjahr 2022 weitere Steigerungen bei der Sendungsentwicklung und blickt damit in eine optimistische Zukunft. ------------------------------------------------------------------------------------- Facts & Figures – Lagermax AED Lagermax AED, ein Tochterunternehmen der Lagermax Gruppe, wurde 1991 gegründet und ist der verlässlicher Partner für Nachtexpress und After-Sales Lösungen. International verfügt Lagermax AED über 15 eigene Niederlassungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien und Bulgarien. Tägliche Linien-Abfahrten bieten Zuverlässigkeit und ermöglichen eine flexible Einspeisung von Sendungen bzw. die zeitgerechte Verteilung und Zustellung von Waren in Österreich sowie in ganz Süd-Osteuropa. Emergency Warehousing Lösungen, FSL – Field Stocking Locations, runden das Service-Portfolio ab und bieten eine 24/7 Verfügbarkeit von zeitkritischen Warengruppen in der CEE Region. -------------------------------------------------------------------------------------
30.09.2021
Lagermax AED
Eine 30-jährige Erfolgsgeschichte
Lagermax AED – Eine 30-jährige Erfolgsgeschichte Seit 1991 österreichweite Nachtzustellungen +++ hochspezialisierte Logistiklösungen für Ersatzteile +++ Nachtexpress-Marktführer im CEE-Raum +++ innovative After-Sales-App vereinfacht Prozesse +++ Rollcontainer und Mehrwegboxen für nachhaltige Wirtschaft +++ die komplette Ersatzteillogistik aus einer Hand Obertrum / Wien, 30. September 2021. 30 Jahre sind vergangen, seit AED als Nachtexpress & After-Sales-Spezialist erstmals in Österreich mit Nachtzustellungen betraut wurde. Mit Stolz blickt der Nischen-Anbieter, unter dem Dach der Lagermax-Gruppe, auf die erfolgreiche Entwicklung der letzten 30 Jahre zurück. Die Erfolgsgeschichte des Expressdienstleisters Kamen in den Anfängen die Auftraggeber fast ausschließlich aus dem Bereich der Automobilhersteller, vertrauen heute die unterschiedlichsten Industrien auf den Marktführer im CEE-Raum. Dabei werden Lieferungen in fixe Nachtdepots des Empfängers, in PUDOs® oder auch direkt in den Kofferraum des Servicetechnikers geliefert. Die Möglichkeit, dringende Ersatzteile am späten Nachmittag abzuholen und diese am Folgetag ab dem frühen Morgen verfügbar zu haben, ist für viele Auftraggeber ein entscheidender Effizienzgewinn. Diese Serviceleistung hat Lagermax AED über 30 Jahre optimiert und zu einem verlässlichen und qualitativ hochwertigen Partner für viele Branchen gemacht. Nachhaltig – Effizient – Innovativ Bereits in den 90er Jahren wurden Digitalisierungsschritte gesetzt. Lagermax AED führte als erster Nachtexpress-Dienstleister Österreichs papierlose Zustellnachweise, mittels elektronischer Ablieferscannung, ein. Seit 1992 sind Rollcontainer zur effizienteren Abwicklung und Reduktion von Einwegverpackungen im Einsatz. Lagermax AED verfolgt seit Beginn die Idee einer nachhaltigen Dienstleistung, weshalb auf Kundenwunsch auch unterschiedliche Mehrwegboxen in verschiedenen Größen zur Verfügung gestellt werden – ein umweltfreundliches und schadenspräventives Versandsystem, das sich bestens bewährt. Jahrtausendwende –  Startschuss für erfolgreiche Expansion Im Jahr 2000 wanderte der ehemalige „Austria Ersatzteil Dienst“ vollständig unter das Dach der Lagermax-Gruppe und firmiert seither als Lagermax AED (Alltime Express Distribution) GmbH. Dies war auch der Startschuss für die erfolgreiche Erweiterung von AED in Osteuropa, die nach dem EU-Beitritt der Slowakei, Sloweniens, Tschechiens und Ungarns weiter an Fahrt aufnahm.  Ganz der Ausrichtung der Lagermax Gruppe folgend, wurden das AED-Netzwerk kontinuierlich auf weitere Länder der CEE-Region ausgedehnt.  Dichtes Netzwerk, Flexibilität, moderne Kommunikationslösungen Mit den Österreich-Standorten in Wien, Obertrum am See, Kalsdorf/Graz, St. Veit/Glan, Linz und Telfs unterhält Lagermax AED insgesamt sechs Niederlassungen im Bundesgebiet. Dadurch ergeben sich kurze Wegstrecken und schnelle Versorgungszeiten für die Kunden. Richard Pöschl, Geschäftsführer Lagermax AED, skizziert das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens. „Wir agieren als ein Team, einheitlich, über alle Grenzen hinweg. So können wir sicherstellen, dass unsere Kunden die besten Logistikkonzepte erhalten. Auch wenn sich derzeit viele Industrien im Wandel befinden, sind wir als breit aufgestellter After-Sales-Spezialist in der Lage, für alle Branchen und Länder auch in Zukunft optimale Lösungen anzubieten“. Lagermax AED legt besonderes Augenmerk auf eine permanente technische Weiterentwicklung des Unternehmens. Seit 2009 sind sämtliche Retoursendungen über Track & Trace in Echtzeit für Kunden abrufbar. Der Verbleib von kundeneigenen oder Lagermax AED-Gebinden ist durch das AED-Tool Sendungsverfolgung ebenso jederzeit abrufbar. Seit dem Jahr 2019 unterstützt eine innovative After-Sales-App eine Vielzahl an Kundenprozessen und sorgt für uneingeschränkte Transparenz. FSL – spezielle Logistiklösungen für Ersatzteile Seit 2017 bietet die Lagermax AED auch Hochverfügbarkeitslager, so genannte FSL (Field Stocking Locations), mit einer 24/7/365 Verfügbarkeit dringender Kundenersatzteile an. Mittlerweile betreibt AED ein dichtes Netz im gesamten CEE-Raum und kann damit einen wesentlichen Teil der Logistik-Supply Chain aus einem Haus anbieten. Kooperationen - Lagermax AED International Gemeinsam mit LPR / Deutschland, DANX / Dänemark und SLS aus den Niederlanden gründete Lagermax AED 2011 die European Service Logistics Association / ESLA (www.esla.info). In den Folgejahren erweitert um Quali-Night /Schweiz, LM2S / Frankreich und Carousel (Großbritannien). Lagermax AED in der Gegenwart Heute transportiert Lagermax AED rund 6,6 Millionen Versandeinheiten der unterschiedlichsten Größen im Nachtexpress. Dazu kommen hochspezialisierte Logistiklösungen, „same day“ Transporte und ein Tagexpress-Netzwerk. Dabei vertraut Lagermax AED ausschließlich auf die eigenen Standorte in der CEE-Region, mit einheitlichen Qualitäts- und Servicestandards. Für 2022 ist ein Kompetenzzentrum für Lithium-Ionen-Batterien von Elektro- bzw. Hybridfahrzeugen geplant, inklusive der Abwicklung von Transport- und Logistikanfragen. ---------------------------------------------------------- Fact Box - Lagermax AED Lagermax AED, eine Tochter der Lagermax Unternehmensgruppe, wurde 1991 gegründet und gilt seit nun mehr als 30 Jahren als verlässlicher Partner für Nachtexpress und After-Sales Lösungen. Das internationale Netzwerk mit eigenen Niederlassungen und täglichen Linien Abfahrten bietet ein zuverlässiges Netzwerk und ermöglicht die flexible Einspeisung von Waren bzw. die zeitgerechte Verteilung und Zustellung in Österreich sowie Ost- und Südosteuropa. Das Produkt Nachtexpress ist die perfekte Lösung für Unternehmen, deren Waren eine sehr kurze Lieferbereitschaft und eine zuverlässige, schnelle Zustellung erfordern. ---------------------------------------------------------- Fact Box - Lagermax Unternehmensgruppe Die Lagermax Unternehmensgruppe bietet mit 55 eigenen Standorten in 12 Ländern Europas – Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Türkei – ein ausgereiftes Distributionsnetz für alle Kundenwünsche. Die Lagermax Gruppe erwirtschaftete 2020 einen Gesamtumsatz von 501 Millionen Euro und beschäftigt über 3.500 Mitarbeiter. ----------------------------------------------------------